Was suchen Sie?

Projektmanagement as a Service

Erfolgreiche Navigation in der digitalen Welt

Inhaltsverzeichnis

IT Systemhaus Medialine: Modern Meeting

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind effektives Projektmanagement und die erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Mit unserem Projektmanagement as a Service (PMaaS) sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt effektiv und erfolgreich umgesetzt wird.

Jetzt externes Projektmanagement anfragen!

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement bezieht sich auf die Planung, Organisation, Steuerung und Überwachung von Projekten. Ein Projekt ist dabei definiert als ein zeitlich begrenztes Vorhaben mit einem klaren Ziel, das durchzuführende Aufgaben umfasst. Diese Aufgaben können vielfältig sein, wie z.B. die Entwicklung einer neuen IT-Infrastruktur oder die Einführung einer neuen Software.

Warum ist ein erfolgreiches Projektmanagement für Unternehmen unverzichtbar?

Erfolgreiches Projektmanagement trägt dazu bei, dass Unternehmen Ihre strategischen Ziele erreichen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristig erfolgreich am Markt agieren können.

Weitere Gründe sind:

Effizienzsteigerung

Mit einem professionellem Projektmanagement werden Ressourcen sinnvoll eingesetzt, sodass Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets umgesetzt werden.

Klare Zielsetzung

Abweichungen vom Projekt- und Zeitplan werden frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen können eingeleitet werden, wenn es eine klare Zielsetzung gibt.

Risikomanagement

Projektmanagement hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Dies minimiert das Risiko von unerwarteten Problemen und Ausfällen.

Qualitätskontrolle

Durch Projektmanagement werden Qualitätsstandards definiert und überwacht, um sicherzustellen, dass die Endprodukte oder Dienstleistungen den Erwartungen entsprechen.

Kommunikation

Mit Projektmanagement erleichtern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Das fördert die Transparenz und das Verständnis aller Beteiligten.

Budgetkontrolle

Projektmanagement gewährleistet, dass die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens effektiv eingesetzt werden und dass das Projektbudget eingehalten wird.

Warum ist ein externes Projektmanagement sinnvoll?

Projekte im IT-Umfeld sind häufig sehr umfangreich und komplex. Damit solche IT-Projekte erfolgreich durchgeführt werden können, erfordert es ein hohes Maß an Kompetenzen und Erfahrung im Bereich IT-Projektmanagement. Wir präsentieren Ihnen Gründe, warum Sie auf Medialine Projektmanagement as a Service setzen sollten:

Wir haben spezialisierte Expertise

Unsere Projektleiter verfügen über spezialisierte Kenntnisse und langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen und Unternehmens-Bereichen. Das ermöglicht es Ihnen Ihre Herausforderung gezielt anzugehen.

Wir haben Objektivität

Unsere Projektmanager bringen eine objektive Sichtweise in Ihre Projekte ein, wir betrachten das IT-Projekt ohne interne Politik oder Hierarchien – so können wir objektive Empfehlungen, Lösungen und Strategien empfehlen und umsetzen.

Wir bieten Zeitersparnis

Wir bringen Ihr IT-Projekt schneller voran, denn unsere Projektleiter verfügen über bewährte Methoden und Strategien, um Engpässe zu überwinden und den Projekterfolg zu gewährleisten.

Wir setzen Ihre IT-Projekte reibungsloser und erfolgreicher um und sichern Ihrem Unternehmen den langfristigen Erfolg!

Ihre Vorteile auf einem Blick

Schonung der eigenen Personalressourcen

Monetäre, strategische und analytische Erfolge

Allumfassende Betreuung bei IT-Projekten

Unsere Projektvorgehensmodelle

Unsere Projektmanager nutzen agile und lineare Projektvorgehensmodelle. Dabei achten Sie stets auf Ihre individuellen Anforderungen, wählen das passende Modell, wenden es an und führen Ihr Projekt erfolgreich durch.

Die Phasen der Projektumsetzung

Ein erfolgreiches Projekt beginnt mit der Initiierung, in der wir den Projektauftrag klären, die Machbarkeit analysieren und erste Ziele sowie Stakeholder definieren. In der Definition konkretisieren wir die Ziele, erstellen den Projektplan inklusive Ressourcen-, Kosten- und Terminplanung und stimmen Kommunikations- und Qualitätsmaßnahmen ab. Die Realisierung umfasst die Umsetzung der geplanten Aufgaben, die Steuerung des Projektteams sowie das Monitoring von Fortschritt, Budget und Qualität. Mit dem Abschluss übergeben wir die Projektergebnisse an den Auftraggeber, sichern die Qualität, dokumentieren Lessons Learned und lösen das Projektteam auf. In der Phase Betrieb und Nutzung evaluieren wir den Projekterfolg, übernehmen bei Bedarf den Support und leiten Optimierungspotenziale für künftige Projekte ab. Durch unseren strukturierten Ansatz im Projektmanagement schaffen wir Transparenz, Effizienz und nachhaltige Ergebnisse – von der Idee bis zur produktiven Nutzung.

Die Aufgaben unserer Projektmanager

Unsere Projektmanager sind während der Projektumsetzung die zentralen Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten mit dem Ziel den Auftraggeber während der Projektphase zu entlasten. Dazu dienen unsere Projektmanager als zentrale Punkte: sowohl auf Auftraggeberseite, als auch auf Seiten des Auftragnehmers. Ebenfalls übernehmen sie im Bedarfsfall die Kommunikation in Richtung weiteren externen Dienstleistern. Unsere Projektmanager koordinieren alle Aufgaben im Projekt. Dabei hat die termingerechte und strukturierte Umsetzung der anfallenden Aufgaben sowie die proaktive Vermeidung von projektbezogenen und organisatorischen Risiken und Störungen oberste Priorität. Weiterhin pflegen unsere Projektmanager die Kommunikation mit allen Stakeholdern durch regelmäßig stattfindende Jour Fixe Meetings, indem sie die Leitung und Koordination übernehmen. Durch das Einschalten eines unserer Projektmanager werden einzelne Rollen klar definiert sowie die Anforderungen und Verantwortlichkeiten an den jeweiligen Fachexperten übertragen.

Was ist das übergeordnete Ziel unseres Projektmanagement as a Service?

Wir gewährleisten eine hohe Transparenz in alle Richtungen und erfüllen so unser Ziel: Wir führen Projekte effizient und effektiv durch und stellen einen strukturierten Projekterfolg sicher bei dem alle gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Was sind die Leistungen unserer Projektmanagern?

Folgende Leistungen werden durch unseren Projektmanagern erbracht:

  • Projektbegleitung ab dem ersten Projekttag bis zur finalen Fertigstellung
  • Planung und Steuerung von Terminen mit vom Kunden benannten Ansprechpartner zur Koordination der Dienstleistungsaufgaben und der zur Durchführung dieser Aufgaben zugewiesenen Ressourcen
  • Kosten- und Risikomanagement mit Überwachung des Projektbudgets und Management der anfallenden Änderungen am Projekt Scope
  • Kontinuierliche Prozessverbesserung und Koordination der einzelnen Projekt-Teams
  • Kommunikationsmanagement in Form von regelmäßigen Statusmeeting und eines monatlichen Gesamtberichts
  • Moderne und agile Projektmanagementmethoden, wie PRINCE2, ITIL, PMI und viele mehr…
  • Koordinierung des Projektabschlusses mit Nachbereitung
 

Wie klassifizieren wir Projekte?

Unternehmen stehen in der Praxis oft vor der Frage, wie sie Projekte konkret initiieren, planen und umsetzen sollen. Neben der Auswahl der geeigneten Tools ist insbesondere die Organisation sehr wichtig: Fragen wie Freistellung, Befugnisse und Ressourcenverfügbarkeit sind von großer Bedeutung. Um befriedigende Antworten auf diese Fragen zu finden, ist es notwendig, verschiedene Kategorien von Projekten zu definieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass weder übermäßige Ressourcen für kleine Projekte aufgewendet werden noch unzureichende Mittel für große Projekte zur Verfügung stehen. In der Praxis bietet sich eine Einteilung in drei Projektklassen an. Je nach Dauer des Projektes, Teamgrößen und technischen Schnittstellen werden kleine, mittlere und große Projekte von uns unterschieden.

Wir haben alles im Griff - Unsere Projektmanager

Unsere Projektmanager sind erfahren, haben viele Projekte erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit der Kunden umgesetzt, besitzen nachweisbares Wissen durch vielfältige Zertifizierungen und glänzen durch zusätzliche spezielle Ausbildungen bzw. Fortbildungen. Außerdem verfügen Sie über ein umfangreiches Wissen, komplexe Projekte zu strukturieren und zu steuern.

Workforce-Management / Zeiterfassung | Beratung durch die Medialine AG

Bereit Projekte richtig umzusetzen?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir und unsere Projektmanager freuen sich darauf auch Ihre Projekte umzusetzen.

Downloads

FAQ

Die Definition eines Projekts erfolgt über DIN-Norm 69901

Ein Projekt hat...

  • ...eine Abgrenzung zu anderen Vorhaben
  • ...begrenzte Ressourcen (personell, finanziell, zeitlich, etc.
  • ...Einmaligkeit der Bedingungen & Gesamtheit
  • ...klare Zielvorgabe
  • ...zeitlich befristet mit definiertem Start & Ende
  • ...relative Innovative und risikobehaftete Aufgabe

Projekte aller Art

Es werden unterschiedlichste Projekte klassifiziert und unterschieden. Für uns sind vor allem Investitionsprojekte, Forschung & Entwicklung sowie Organisationsprojekte von entscheidender Bedeutung.

Was beinhalten die einzelnen Projektarten?

Investitionsprojekte

  • Schaffung von Sachanlagen wie der Bau eines neuen Bürogebäudes oder der Aufbau eines neuen Produktionsstandortes

Forschung & Entwicklung

  • F&E-Projekte suchen neue Erkenntnisse oder wollen ein neues Produkt erstellen. Es kann sich auch um eine Weiterentwicklung handeln zum Beispiel die Entwicklung eines neuen Security-Produktes.

Organisationsprojekt

  • Bei Organisationsprojekten geht es immer um Wandel von Prozessen zum Beispiel die Einführung eines neuen Invoice-Prozesses.

Interessengruppen innerhalb eines Projektes

Es gibt verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten in einem Projektteam.

  • Auftraggeber - ist der oberste Entscheidungsträger.
  • Stakeholder - sind am Projekt beteiligt, haben Interesse am Projektverlauf und sind direkt von den Auswirkungen des Projektes betroffen.
  • Projektmitarbeiter - stellen das ausführende Organ dar und erbringen die vereinbarten Leistungen.
  • Lenkungsausschuss - unterstützen den Auftraggeber bei Entscheidungen und bringen Anliegen aus den Fachbereichen ein. 
  • Projektoffice - unterstützt die Projektleitung bei der Administration und der Organisation eines Projektes.

Die Fäden in der Hand

Ein Projektleiter bzw. eine Projektleiterin ist für die Qualitätskontrolle, das Budget und die Ressourcen, sowie die Motivation & Führung verantwortlich. Außerdem kontrolliert er die Erreichung der Projektziele und koordiniert und organisiert das Projektteam. Mit einem guten Risikomanagement und einer transparenten Kommunikation werden Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen. 

    Weiterführende Links

    Alles Wichtige auf einen Blick
    Via Telefon
    +49 (6751) 85378-0
    Via E-Mail
    Online Anfrage
    Service Helpdesk
    Support-Bereich
    Login für Kunden
    Cloud Status prüfen