Was suchen Sie?

Webcast: gezielte Reaktionen auf DDoS-Angriffe auf EN

Erfahren Sie, wie Sie Angriffe, die Ihre IT-Infrastruktur gezielt überlasten sollen, vollumfassend abwehren.

Veranstaltungsort:

Online

Webcast: gezielte Reaktionen auf DDoS-Angriffe auf EN

Der Webcast findet in englischer Sprache statt!

Seit Anfang Juni verzeichnet die Medialine Group international groß angelegte DDoS-Attacken. Auch IP-Adressen von Services der Medialine Group waren von Angriffen, die erfolgreich abgewehrt werden konnten, betroffen.

Der Distributed-Denial-of-Service (DDoS) ist eine „verteilte“ Attacke, welche auf eine absichtlich herbeigeführte Überlastung der IT-Infrastruktur abzielt. Dies führt zu einer Dienstblockade. Ein angefragter, in sich funktionaler Dienst ist also nicht mehr bzw. nur noch stark eingeschränkt verfügbar, da durch die künstlich herbeigeführte Überlastung nicht mehr alle Anfragen bedient werden können. In Systeme einzudringen oder Systeme zu verschlüsseln ist allerdings kein Ergebnis hiervon.

Welche Konsequenzen hat ein Distributed Denial of Service-Angriff?

DDoS-Attacken führen eine beschränkte Erreichbarkeit oder Nichterreichbarkeit von Diensten herbei. Dies kann neben Reputationsschäden und der Schädigung des Vertrauens in die angebotenen Dienstleistungen auch zu unmittelbaren, schweren finanziellen Schäden führen und damit existenzbedrohend sein. Zudem können Angreifer diese Art der Cyber-Kriminalität nutzen, um Lösegelder zu erpressen oder um andere kriminelle Handlungen durchzuführen, zu vertuschen oder vorzubereiten.

Wie kann gezielt auf DDoS-Attacken reagiert werden? 

Seit den ersten Angriffen Anfang Juni beobachten unsere Experten-Teams die Situation engmaschig und passen die einzuleitenden Maßnahmen ständig an die Situation an, um Ihre Arbeitsfähigkeit bestmöglich sicherzustellen und die betroffenen Firewall-Systeme zu entlasten. Dazu haben wir Anomalien der gesamten Angriffssituation erfasst, um neben zentral gesteuerten, reaktiven Maßnahmen auch proaktive Maßnahmen einzuleiten. Wie sie selbst auf Angriffe reagieren können, erfahren Sie in diesem Webcast. Zudem stellen wir Ihnen vor, wie Medialine Sie weiterhin vollumfänglich unterstützen kann.

In der Vergangenheit haben sich vor allem folgende Ansätze bewährt:

  • genügend Bandbreite
  • NextGen Firewall, die mit DDoS umgehen kann
  • Application Protection
  • unter Umständen eine DDoS Protection as a Service; gerade für Web-Services

Referenten:

In diesem Webcast stellen Ihnen Manfred Haußmann (Leading Consultant Security), Tobias Bernhard (Teamlead Security) und Fabian Paul (Teamlead Junior Account Manager) alle Inhalte vor, die Sie unbedingt zum Thema DDoS-Attacken kennen sollten. 

Die Agenda des Webcasts möchte folgende Fragen beantworten:

  • Was ist das DDoS?
  • Warum gibt es DDoS?
  • Wen kann es treffen?
  • Welche Auswirkung kann DDoS auf die Geschäftsprozesse haben?
  • Was kann dagegen getan werden?
  • Wie kann Medialine Kunden vollumfassend unterstützen?

Jetzt zum Webcast anmelden!

Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+49 (6751) 85378-0
Via E-Mail
Online Anfrage
Service Helpdesk
Support-Bereich
Login für Kunden
Cloud Status prüfen