Was suchen Sie?

So grün sind unsere Büros

Alles im Wandel

Nicht nur unsere Produkte und Dienstleistungen werden hinsichtlich ihres grünen Fußabdrucks nach und nach verbessert. Auch unsere Wirkungsstätten, die Büroräume an unseren 19 Standorten, sind im Wandel. Das alles wird begleitet von einer stringenten Strategie des bewussten Ressourcenmanagements.

Headquarter Bad Sobernheim

Leuchtendes Vorbild für alle Niederlassungen ist seit 2016 unser Headquarter in Bad Sobernheim. Dieses deckt über 70 % des gesamten, eigenen Stromverbrauchs auf nachhaltige Art und Weise ab. Und zwar durch die Einspeisung von circa 250.000 kWh C02-neutraler Energie p.a. und über unternehmenseigene Anlagen aus dem Sektor Erneuerbarer Energien. Außerdem steht das Medialine Headquarter als energieeffizientes Green Building stellvertretend für enorme Aufwendungen in diesem Bereich:

Es können nicht nur vor der Haustür Elektrofahrzeuge aufgeladen werden, die Photovoltaikanlage versorgt außerdem zehn Haushalte mit Strom. Sowohl die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung als auch die Klimatechnik mit VRF Wärmeverschiebung sorgt für einen möglichst geringen Stromverbrauch. Aber auch hier sind wir noch lange nicht am Ziel! Weitere Ausbaupläne gibt es bereits.

Ressourcen effizient managen

Ganz ohne die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen geht es nicht. Umso wichtiger ist deswegen hierbei ein angemessenes Management der beanspruchten Ressourcen. Wir sind stolz auf das, was wir mittlerweile erreicht haben:

Die Maßnahme

Was wir erreicht haben

Fachgerechte Entsorgung von Abfall

Einführung eines Abfallmanagements an allen Standorten

Papierloses Büro

Aufnahme einer Richtlinie zur Vermeidung von Papier - Reduzierung um mehr als 85 Prozent

ressourcenschonende Druckeinstellungen

100 Prozent der Drucker unterliegen entsprechenden Maßnahmen

Reduzierung Wasserverbrauch

Einführung eines Wasser-Managementsystems - intelligente Abschaltung des Wasserflusses - Reduzierung um mehr als 80 Prozent

Digitales Desk Sharing zur Ressourcenschonung?

Letztes Jahr hat die Medialine Group im Rahmen ihrer Hybrid Work Strategie das Softwaretool Seatti für ein optimiertes Desk Sharing eingeführt. Die Medialine Group hat die kollaborative Office Management App für sich entdeckt und nutzt das Tool aktuell an zahlreichen Standorten. Bereits 2015 wurden in der Unternehmensgruppe erste hybride Arbeitskonzepte eingesetzt. Mit dem Wachstum von Medialine stiegen jedoch die Anforderung an die Organisation der Arbeitsplätze. Desk Sharing – also wer wann welchen Schreibtisch nutzt – führte in der Vergangenheit immer wieder zu Irritationen. Seatti unterstützt nun optimal die Hybrid Work Strategie von Medialine.

Hybrid Work bringt sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber offensichtliche Vorteile mit sich. Als Arbeitnehmer ist man nicht mehr von nine-to-five an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Somit kann die Arbeit ohne Produktivitätsverlust besser mit privaten Tasks kombiniert werden. Persönliche Angelegenheiten zeitgleich abzuwickeln kann sehr förderlich sein für die mentale Gesundheit – für die Work-Life-Balance ein riesiges Plus.

Auf Arbeitgeberseite zählen einerseits positive Effekte von Hybrid Work wie Mitarbeiterzufriedenheit und Attraktivität für Bewerber. Besonders ins Gewicht fallen zudem ökonomisch-ökologische Faktoren wie Kosteneinsparung, denn Bürofläche kann sehr viel effizienter genutzt und dadurch reduziert werden. Das wiederum spart Energiekosten und Ressourcen. Denn oft geht es bei grünen Strategien darum, „das Problem direkt an der Wurzen anzupacken“.

Zu diesen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leisten die dargestellten Projekte einen Beitrag:

Zurück zur Säule Umwelt

Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+49 (6751) 85378-0
Via E-Mail
Online Anfrage
Service Helpdesk
Support-Bereich
Login für Kunden
Cloud Status prüfen