IT-Security Workshop Berlin 2025
Cyberangriffe werden gezielter, Anforderungen strenger. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen rund um NIS2, Check Point, Veeam und Network Detection & Response – praxisnah, kompakt und mit echtem Mehrwert für Ihre IT-Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis

Termin:
12.11.2025 | 9:00 Uhr - 16:00 Uhr | kostenlos
Veranstaltungsort:
Alte Försterei Berlin, An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Cyberangriffe werden gezielter, Infrastrukturen komplexer und regulatorische Anforderungen schärfer. Mit der Einführung von NIS2, neuen Versionen zentraler Sicherheitsplattformen und einem immer höheren Automatisierungsgrad stehen IT-Verantwortliche vor der Aufgabe, technische Sicherheit und betriebliche Resilienz in Einklang zu bringen.
In unserem IT-Security Workshop beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, bewährte Architekturen und praxiserprobte Strategien für Schutz, Erkennung und Wiederherstellung. Dabei zeigen wir, wie sich Sicherheitsmaßnahmen nach Risiko und Wirkung priorisieren lassen, um mit konsistenten Prozessen, Automatisierung und Transparenz Ihre Umgebung nachhaltig abzusichern.
Location Berlin:
- Mittwoch, 12.11.2025 von 9:00 Uhr - circa 16:00 Uhr
- Alte Försterei Berlin
- An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Agenda:
Uhrzeit | Slot | Speaker |
9:00 - 9:30 Uhr |
Warm Up |
|
9:30 - 9:45 Uhr |
Begrüßung
|
|
9:45 - 10:15 Uhr |
Awareness neu gedacht - Warum Technik den ersten Schritt machen muss Sichere Defaults, MFA und Rechteverwaltung als Basis wirksamer Security-Awareness |
Martina Vogt-Merkel (Medialine Security) & Markus Schmidt (interface systems) |
10:15 - 10:45 Uhr |
NIS2 aus Sicht eines Geschäftsführers – wie fange ich an? Von den Grundlagen bis zu Umsetzungsideen – was IT-Verantwortliche jetzt beachten sollten |
Jens Appel (interface systems) |
10:45 - 11:15 Uhr |
Exeon Insights aus echten Angriffsszenarien Network Detection & Response in der Praxis |
Melissa Rabe (Exeon) |
11:15 -11:45 Uhr |
Kaffeepause
|
|
11:45 - 12.15 Uhr |
Medialine SOC – Von Alarmflut zu Klarheit Betrieb, Analyse und Mehrwert unseres hauseigenen SOC im Überblick |
Adrian Woizik (Medialine Security) |
12:15 - 12:45 Uhr |
Check Point R82 – Mehr Sichtbarkeit, mehr Kontrolle Neue Funktionen für identitätsbasierte Policies, TLS-Inspection und Cloud-Integration
|
Alexander Hagert & Timur Karimov (interface systems) |
12:45 - 13:45 Uhr | Lunch | |
13:45 - 14:15 Uhr |
Security by Headlines? – warum Top-Schwachstellen nicht immer die richtigen Prioritäten sind Risikobasierte Schwachstellenbewertung: Kritikalität, Angreiferpfade und Kompensation statt Aktionismus |
Markus Schmidt (interface systems) |
14:15 - 14:45 Uhr |
Veeam v13 – Updates & Funktionen für resiliente Backup-Strategien Das neue Release im Überblick |
TBA (Veeam) |
ab 14:45 Uhr |
Führung durch das Union Berlin Stadion: von der Gästekabine über das Denkmal bis hin zum Tunnel of Fame - gemeinsam auf den Spuren der Stadiongeschichte. |