Security Day 2025: Praxiswissen zur Cyberabwehr

Hochkarätige Sicherheitsexperten präsentierten am 20. Mai beim Security Day 2025 in Stuttgart praktische Lösungen für Cybersicherheit.
Der Security Day 2025 der Medialine Security GmbH brachte IT-Sicherheitsexperten und Unternehmensvertreter in Stuttgart zusammen, um praxisnahe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheit zu gewinnen. Die Veranstaltung am Wissenscampus in Stuttgart-Weilimdorf bot den Teilnehmern einen Tag voller konkreter Handlungsempfehlungen und authentischer Erfahrungsberichte ohne Marketing-Buzzwords.
Das Programm
Ein Highlight der Veranstaltung war der Erfahrungsbericht von Arne Blum, CISO bei Vitra, der anschaulich demonstrierte, wie der international bekannte Möbelhersteller seine IT-Systeme gegen Cyberangriffe schützt.
Fabian Elgert, Senior IT-Architect bei mentIQ stellte zum Thema Disaster-Recovery Beispiele aus der Praxis vor und zeigte, welche Maßnahmen nötig sind, um nach einer Cyber-Attacke wieder schnell betriebsfähig zu werden.
Die thematische Bandbreite des Security Days reichte von Network Security und Incident Response über External Attack Surface Management (EASM) bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich. Besonders eindrucksvoll war die Live-Demonstration von Oliver Paukstadt und Ralf Schmitz, die aus der Hackerperspektive Schwachstellen in IT-Systemen aufzeigten und die Möglichkeiten der IONIX-Plattform präsentierten.
Markus Henzler sorgte mit seinem Vortrag "Der Fall (des) Todesstern" für einen unterhaltsamen, aber lehrreichen Blick auf die Welt der Endpoint-Security, während Tilman Burchardi das Erfolgsrezept eines Managed Security Service Providers (MSSP) vorstellte. Für diese Leistungen wurde Medialine während der Veranstaltung mit dem Platin-Award als bester MSSP ausgezeichnet, prämiert von Lesern führender Fachmedien wie "IT-Business" und "Security Insider". Die Auszeichnung wurde von Stefan Hörhammer an Adrian Woizik persönlich überreicht.
"Notieren Sie jetzt, was Sie in den nächsten 72 Stunden konkret angehen werden" – mit diesem pragmatischen Aufruf von Moderator Wolf Hirschmann endete die Veranstaltung, die neben Fachvorträgen auch reichlich Raum für Networking und persönlichen Austausch bot. Die Teilnehmer verließen den Security Day mit konkreten Handlungsempfehlungen und einem gestärkten Netzwerk an Sicherheitsexperten.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern sowie den Sponsoren Fortinet, IONIX und Sophos, die für ein "starkes Goodie-Bag" für die Teilnehmer sorgten.