KI als Umsatzmotor im ITK-Channel – Medialine bei der XChange Deutschland 2025
Inhaltsverzeichnis
Am 21. Oktober traf sich in Frankfurt/Main die Spitze des ITK-Channels zur XChange Deutschland 2025 – dem Branchentreff für Systemhäuser, MSPs und Lösungsanbieter aus der DACH-Region. Im Mittelpunkt stand eine der zentralen Zukunftsfragen der Branche:
Wird Künstliche Intelligenz zur größten Umsatzquelle für IT-Dienstleister?
In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde mit Rüdiger Rath (CANCOM), Michael Guschlbauer (Bechtle) und Stefan Hörhammer (COO, Medialine Group) unter der Moderation von Martin Fryba (CRN Deutschland) wurde deutlich: Der KI-Boom verändert nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Partnerschaften, Investitionsstrategien und Kundenanforderungen im Channel nachhaltig.
Stefan Hörhammer brachte dabei die Medialine-Perspektive ein:
„KI muss echten Kundennutzen schaffen – praxisnah, wirtschaftlich und datensouverän. Im Sport wie in der IT geht es um Ausdauer, Teamgeist und den richtigen Moment zum Sprint.“
Während einige Unternehmen noch abwarten, gestalten Vorreiter wie Bechtle, CANCOM und die Medialine Group bereits aktiv den „Sprint im KI-Geschäft“.
Wir freuen uns, dass Medialine bei der XChange Deutschland 2025 Teil dieses richtungsweisenden Austauschs war – dort, wo sich der Channel über die Zukunft unserer Branche verständigt.