Was suchen Sie?

Atlassian Data Center läuft aus – jetzt Migration planen

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Informationen von medialine

Atlassian hat offiziell das End of Life (EOL) seiner Data Center-Produkte bekanntgegeben. Ab dem 30. März 2026 sind keine neuen Lizenzen mehr erhältlich, ab 30. März 2028 entfallen Verlängerungen und Erweiterungen – und am 28. März 2029 werden die Systeme endgültig in den Read-only-Modus überführt. Für Unternehmen bedeutet das: Die Weichen für Migration und Zukunftsstrategie müssen jetzt gestellt werden.

Zeitplan im Überblick

  • 30. März 2026: Ende neuer Lizenzen und Marketplace-Apps
  • 30. März 2028: Ende von Lizenzverlängerungen und App-Erweiterungen
  • 28. März 2029: Vollständiges Auslaufen – Data Center nur noch Read-only

Damit bleibt zwar nominell Zeit bis 2029 – praktisch müssen Unternehmen jedoch deutlich früher handeln, da ab 2028 keine Anpassungen oder Erweiterungen mehr möglich sind.

Typische Fragen, die jetzt geklärt werden müssen

Viele Application Owner und Entscheider stellen sich aktuell die Frage, wie lange Atlassian Data Center noch betrieben werden kann. Zwar ist der technische Betrieb bis 2029 möglich, doch in der Praxis wird es bereits ab 2028 kritisch, da Erweiterungen und Anpassungen dann nicht mehr unterstützt werden. Besonders relevant ist auch die App-Landschaft: Viele Erweiterungen stehen zwar in der Cloud zur Verfügung, allerdings nicht immer mit identischem Funktionsumfang. Wer geschäftskritische Prozesse abbildet, muss hier frühzeitig prüfen, welche Alternativen in Frage kommen.

Auch bestehende Integrationen und Schnittstellen verdienen Aufmerksamkeit. Systeme, die bislang stark auf On-Premises ausgelegt sind, erfordern im Rahmen einer Migration ein Umdenken – insbesondere in Bereichen wie Authentifizierung, Reporting oder Anbindung von Drittsystemen. Ein weiterer Knackpunkt ist der Umgang mit Daten: Nicht jede historische Information muss in die Cloud überführt werden. Vielmehr lohnt es sich, Altlasten gezielt auszusortieren, um Kosten, Komplexität und Risiken zu reduzieren.

Schließlich darf die Dauer einer Migration nicht unterschätzt werden. Je nach Größe der Instanz, App-Landschaft und Berechtigungsstrukturen kann ein Umzug mehrere Monate bis hin zu zwei Jahren in Anspruch nehmen. Unternehmen, die erst kurz vor 2028 mit der Vorbereitung beginnen, laufen daher Gefahr, unter erheblichen Zeitdruck zu geraten.

Atlassians neue Cloud-Optionen

Mit dem Programm Ascend und der geplanten Isolated Cloud (GA 2026) unterstützt Atlassian Unternehmen aktiv bei der Transformation:

  • Skalierbarkeit bis 100.000+ Nutzer
  • Erweiterte Compliance-Zertifizierungen (u. a. FedRAMP High, DoD IL5 in Planung)
  • Self-Service, FastShift und Solution Design Programme je nach Unternehmensgröße
  • Single-Tenant-Infrastruktur für regulierte Branchen über Isolated Cloud

Application Owner und Entscheider sollten jetzt eine Bestandsaufnahme starten, Apps und Integrationen analysieren und einen Migrationsfahrplan entwickeln. Wer rechtzeitig beginnt, kann die Umstellung strategisch nutzen – wer wartet, läuft Gefahr, 2028 unter enormen Zeitdruck zu geraten.

Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+49 (6751) 85378-0
Via E-Mail
Online Anfrage
Service Helpdesk
Support-Bereich
Login für Kunden
Cloud Status prüfen